blue bar

Überblick

Eine ganze Woche voller Wissen, Inspiration und Austausch: Im Oktober laden wir Sie zur OpenText Themenwoche ein. 

Von Montag bis Freitag erwarten Sie insgesamt neun spannende Webinare zu den zentralen Herausforderungen und Chancen der digitalen Zukunft. Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten – und im Austausch mit Kunden – beleuchten wir, wie Unternehmen den Weg in eine intelligente, vernetzte und sichere digitale Welt erfolgreich gestalten können. Jeder Tag bringt Ihnen zwei kompakte Sessions mit frischen Perspektiven: praxisnah, verständlich und direkt an den Bedürfnissen großer Unternehmen orientiert.
Ob es um effizientere Prozesse, den sicheren Umgang mit Daten oder den Einsatz neuer Technologien geht – die Themenwoche liefert Ihnen wertvolle Impulse und zeigt, wie sich strategische Weichenstellungen von heute in messbare Erfolge von morgen übersetzen lassen.


Gestalten Sie Ihre Teilnahme ganz flexibel: Wählen Sie gezielt die Sessions aus, die für Sie und Ihr Unternehmen am relevantesten sind – oder begleiten Sie uns durch die gesamte Woche, um einen umfassenden Blick auf die digitale Zukunft zu gewinnen.

 

👉 Erkunden Sie jetzt die Sessions und sichern Sie sich Ihren Platz!

Montag, 20. Oktober 2025

Zurück aus der Cloud: Warum immer mehr Unternehmen ihre Daten zurückholen

10:00 - 11:00

Immer mehr Unternehmen holen ihre Daten zurück aus der Public Cloud. Gründe sind steigende Kosten, komplexe Compliance-Anforderungen und Performance-Grenzen. Studien zeigen: 67 % haben bereits erste Schritte unternommen, weitere 87 % planen diesen Schritt in den nächsten 12–24 Monaten. Im Webinar erfahren Sie, welche Vorteile Repatriation bringt, wie Unternehmen profitieren und welche Best Practices den Erfolg sichern.

Application Security im Autopilot? - Was KI wirklich für die Sicherheit Ihrer Anwendungen bedeutet

14:00 - 15:00

Im Wettlauf zwischen schneller Softwareentwicklung und lückenloser Sicherheit drohen manuelle Prozesse an ihre Grenzen zu stoßen. Künstliche Intelligenz verspricht hier nicht den vollständigen Autopiloten, aber etwas viel Wertvolleres: die intelligente Skalierung Ihrer Sicherheitsbemühungen. Sie ist der wachsame Partner, der es Ihren Teams ermöglicht, den Überblick zu behalten und schneller zu agieren. In diesem Expert-Talk beleuchten wir zwei Seiten derselben Medaille. Wir zeigen Ihnen zum einen, wie KI als intelligenter Assistent fungiert, der Code-Analysen beschleunigt und präzise Handlungsempfehlungen gibt. Zum anderen widmen wir uns einer ebenso wichtigen neuen Aufgabe: der Absicherung genau jener Anwendungen, die selbst auf KI basieren und dadurch völlig neue Arten von Schwachstellen mit sich bringen. Darauf aufbauend werfen wir einen Blick in unsere Roadmap und diskutieren, wie zukünftige KI-Anwendungen die Effizienz weiter steigern. Entdecken Sie, wie Sie mit KI die Sicherheit Ihrer Anwendungen nachhaltig stärken, ohne die Innovationsgeschwindigkeit zu drosseln.

Sprecher
Frans van der Buul I Director Product Management AppSec, OpenText
Jan Wienand I Lead Solution Consultant AppSec, OpenText

Dienstag, 21. Oktober 2025

e-Invoicing erfolgreich umsetzen – Readiness Checks und Best Practices von PWC und OpenText

10:00 - 11:00

Das Webinar „e-Invoicing erfolgreich umsetzen – Readiness Checks und Best Practices von PwC und OpenText“ beleuchtet zentrale Herausforderungen bei der internationalen Einführung einer e-Invoicing Lösung. PwC zeigt, wie Sie Ihr Unternehmen steuerlich, organisatorisch und prozessual vorbereiten, OpenText beleuchtet die technischen Anforderungen. Praxisnahe Best Practices, Readiness-Checks, Umfragen und Q&A sichern den Zuhörern einen hohen Mehrwert – für mehr Compliance, Effizienz und zukunftsfähige Rechnungsprozesse.

Sprecher
Phillip Kelly I Manager Indirect Tax Technology, PwC
Andre von de Finn I Regional Vice President Sales, OpenText

Digitale Transformation mit OpenText Core SaaS: Effizienz, Skalierbarkeit, Innovationen und KI

14:00-15:00

Erfahren Sie, wie die OpenText Core SaaS-Lösungen Ihre digitale Transformation beschleunigen – mit effizienter Informationsverarbeitung, skalierbaren Cloud-Services und innovativen Workflows. Praxisbeispiele zeigen, wie Unternehmen Kosten senken, Compliance sichern und Zusammenarbeit verbessern. Ideal für IT-Entscheider und Fachbereiche mit Fokus auf moderne Cloud-Strategien.

Sprecher:
Christopher Gumm | Sr. Solutions Consultant | OpenText
Juergen Stede | Sr. Principal Solutions Consultant | OpenText

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Hidden Risks, Smart Solutions: Wie BMW Financial Services unstrukturierte Daten sicher managt

10:00 - 11:00

Dieser Expert Talk widmet sich der Frage, wie die BMW Group Financial Services und ihre Tochtergesellschaften große Mengen personenbezogener Daten im täglichen Betrieb gemäß geltenden Datenschutzvorgaben (z. B. DSGVO, CCPA, LGPD) verarbeiten – und
wie sichergestellt wird, dass diese Daten gemäß den lokalen Aufbewahrungsfristen gelöscht werden, sobald sie nicht mehr zweckgebunden benötigt werden. Insbesondere der Umgang mit unstrukturierten Daten wie Bildern, Dokumenten, E-Mails oder Medieninhalten ist dabei besonders herausfordernd, da sie außerhalb klassischer Datenbanken liegen und schwer zu identifizieren sind. Die manuelle Prüfung ist aufwendig und wird oft vernachlässigt – was ein erhebliches Compliance-Risiko darstellt. In diesem Talk soll aufgezeigt werden, wie unstrukturierte Daten effizient identifiziert, klassifiziert und für die weitere Verarbeitung oder Löschung vorbereitet werden können – und wie moderne Cybersecurity-Lösungen dabei unterstützen.

Sprecher
Klaus Gierner I Product Owner Data Protection, BMW Group Financial Services
Andreas Bahr I Cybersecurity Principal Solution Consultant, OpenText

Internationales E-Invoicing bei der Linde GmbH (Gase) 

14:00 - 15:00

Erhalten Sie exklusive Einblicke in die Einführung der OpenText E-Invoicing-Lösung bei der Linde GmbH (Gase) in Deutschland. Gemeinsam mit unserem Kunden stellen wir die Beweggründe für das Projekt, das Vorgehen im Auswahlprozess sowie Details zur erfolgreichen Implementierung vor. Erfahren Sie, welche Herausforderungen gemeistert wurden, welche Faktoren zum Erfolg beigetragen haben und wie sich daraus wertvolle Best Practices für Unternehmen ableiten lassen – ein Erfahrungsbericht aus erster Hand.  

Sprecher
Robert Csomor I Head of IT Strategic Business Consulting Region Germany Gases (RGG) and Region Europe South-West (RSW), Linde GmbH (Gase) 
Michael Dobrindt I Senior Account Executive, OpenText

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Mehrwert für die Unternehmens-SAP-Strategie durch OpenText: Effizienz, Compliance und Zukunftssicherheit

10:00 - 11:00

Durch den Einsatz von OpenText SAP-Investitionen besser ausschöpfen, Kosten reduzieren und die digitale Transformation nachhaltig vorantreiben. Im Fokus stehen:

  • Nahtlose Integration in SAP S/4HANA
  • Optimierung von Geschäftsprozessen durch intelligente Informationsverwaltung
  • OpenText in der SAP Integrated toolchain
  • Sicherstellung von Compliance- und Archivierungsanforderungen.

Sprecher:
Axel Maier | Lead Solutions Architect | OpenText 
Kris Piros | Lead Value Engineer | OpenText

So macht KI Wissen wertvoll: Praxisnahe Einblicke mit OpenText

14:00 - 15:00

In dieser Session stehen Knowledge Discovery und Aviator von OpenText im Fokus. Expert:innen zeigen, wie Datenanalyse und Künstliche Intelligenz Unternehmen helfen, Wissen effizient nutzbar zu machen. Praxisnahe Einblicke und Live-Demonstrationen verdeutlichen, wie Organisationen Informationspotenziale besser ausschöpfen und fundierte Entscheidungen treffen.

Sprecher:
Wolfgang Theophil | Lead Solutions Consultant | OpenText

Freitag, 24. Oktober 2025

Von reaktiv zu proaktiv: Die neue Ära der Customer Journey

10:00 - 11:00

Die Customer Journey tritt in eine neue Ära ein: weg vom bloßen Reagieren, hin zum proaktiven Gestalten unvergesslicher Kundenerlebnisse. Unternehmen, die heute erfolgreich sein wollen, dürfen nicht länger warten, bis ihre Kundinnen und Kunden den ersten Schritt machen.
Künstliche Intelligenz, datengetriebene Insights und automatisierte Touchpoints ermöglichen es, Kunden schon dann zu erreichen, wenn ihr Bedarf gerade erst entsteht. So verwandelt sich die Customer Journey von einer linearen Abfolge in ein lebendiges, individuelles Erlebnis, das Nähe schafft, Vertrauen aufbaut, Markenloyalität nachhaltig stärkt und so aus Kundenbeziehungen echte Partnerschaften macht.

Sprecher
Burkhard Schulte I Principal Solution Consultant – Customer Experience Management I OpenText
Stefan Schmidt I Sr. Account Executive – Customer Experience Management I OpenText