Agenda auf einen Blick
OpenText Summit I 02. April 2025 - Hampton By Hilton Munich City North
19:00 - 21:00
Willkommensempfang
OpenText Summit I 03. April 2025 - Motorworld München
08:00 - 09:30
Registrierung - Besuch der Fachausstellung - Netzwerken
9:30 - 12:00
Keynotes – Innovation Demo Showcase – Customer Fire Side Chat
Verfolgen Sie den OpenText CEO & CTO, Mark J. Barrenechea, bei der Eröffnung des OpenText Summit München mit seiner inspirierenden Keynote zum Thema „Reimagining Information Management“. Erfahren Sie mehr über die Business Clouds und Business AI der nächsten Generation von OpenText. Diese Lösungen ermöglichen ein integriertes, sicheres und skalierbares Information Management. Außerdem erfahren Sie, wie OpenText seine eigene Technologie einsetzt, um in den nächsten zehn Jahren Einsparungen in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar durch praktische Strategien für Innovation, Effizienz und IT-Optimierung zu erzielen.
EVP & Chief Product Officer, Savinay Berry, wird dann eine Produkt-Keynote halten, die die zentrale Rolle von Cloud, Sicherheit und KI in modernen Unternehmen beleuchtet. Mit einem Fokus auf die Titanium X Roadmap von OpenText werden die Teilnehmer über bahnbrechende Anwendungsfälle, transformative KI-Integration und innovative Entwicklererfahrungen hören.
Sandy Ono, Chief Marketing Officer, wird anschließend die Bühne betreten, um wichtige innovative Lösungen für Wissensmanagement, IT- Operations, Cybersicherheit und vieles mehr zu präsentieren. Im Anschluss wird Todd Cione, President of Worldwide Sales, interessante Erfolgsgeschichten von Kunden mit OpenText vorstellen.
Gastredner Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Autor, wird uns erklären, dass der Menschheit irgendwann ein Tag bevorsteht, an dem alle technischen Errungenschaften in den Schatten gestellt werden. Der Tag, an dem Künstliche Intelligenz dem Menschen ebenbürtig wird und ihn überflügeln könnte. Wer wird dann obsiegen: KI mit dem Willen zur Macht? Oder ein Gehirn, das macht, was es will? Dr. Henning Beck wirft einen spannenden Blick hinter die Kulissen der fehlerhaftesten und innovativsten Struktur überhaupt auf der Welt: dem Gehirn.
Er zeigt, was unser Denken besonders macht – und welche Rolle KI in Zukunft spielen kann, um uns auf dem Weg zu guten Ideen zu unterstützen.
12:00 - 13:30
Mittagessen - Besuch der Fachausstellung - Netzwerken - Meetings
13:30 - 14:00
Breakout Sessions
Daten in verwertbares Wissen umwandeln* In der heutigen dynamischen Landschaft ermöglichen Daten neue Erkenntnisse und eine bessere Entscheidungsfindung, wodurch Geschäftsprozesse flexibler und wettbewerbsfähiger werden. Rohdaten allein sind jedoch nur von geringem Wert, solange sie nicht verarbeitet, validiert, bereinigt und analysiert werden. Diese Keynote beleuchtet den Weg von Rohdaten zu zuverlässigen Informationen und verwertbaren Erkenntnissen. Die Teilnehmer werden erfahren, wie aufbereitete Daten moderne Algorithmen ermöglichen und zu Wissen führen, welches den strategischen Geschäftserfolg vorantreibt. Sprecher |
Raum: Rollprüfstand 1 |
Verbindungen neu definiert: Vereinfachen Sie das Komplexe, ordnen Sie das digitale Chaos, und nutzen Sie Geschäftsdaten wie nie zuvor In der schnelllebigen, dynamischen Geschäftswelt von heute sind Informationen Ihr wertvollstes Gut. Um aus dieser unschätzbaren Ressource Kapital zu schlagen, müssen Unternehmen eine Informationsautobahn schaffen, die interne und externe Geschäftssysteme nahtlos miteinander verbindet. In dieser Keynote geht es darum, wie man sich gegen disruptive Ereignisse wappnen kann. Es ist wichtig, sich inmitten des digitalen Chaos' weiter zu entwickeln und sich auf die strategische Nutzung von Daten zu konzentrieren. Wir erörtern, wie OpenText Sie dabei unterstützen kann, ein digitales Backbone aufzubauen, das Menschen, Prozesse und Dinge integriert, interne und externe Prozesse automatisiert und die Zusammenarbeit zwischen allen Geschäftspartnern fördert. Unser Ansatz des "Information-Super-Highway" löst Informationsinseln auf, verbindet sich mit jeder Datenquelle und nutzt das weltweit größte Geschäftsnetzwerk, um neue Möglichkeiten zu erschließen. Sprecher |
Raum: Prinz Leopold |
Modernes Informationsmanagement mit generativer KI OpenText Content Management Lösungen helfen Kunden seit Jahren Informationen und Content so zu strukturieren, dass sie perfekt in Geschäftsprozesse in SAP, Salesforce, SuccessFactors und Microsoft integrierbar sind und effizient auffindbar sind. Wir nennen dies „Content in Context“. Um Vertrauen in die Antworten von generativer KI zu gewinnen und KI-Halluzinationen zu vermeiden, muss zunächst Vertrauen in die Qualität und den Zugriffsschutz für die zugrundeliegenden Informationen geschaffen werden. Die Informationen müssen für die KI optimal aufbereitet sein und Aussagen der KI sollten anhand der verwendeten Informationen leicht überprüfbar sein. Zudem ist es wichtig das Zugriffsrechte und Kontrollen im Informationsmanagement auch dann gelten, wenn KI diese Informationen für Antworten an einen Mitarbeiter verwendet. In dieser Keynote erhalten Sie einen Überblick über die neuesten Innovationen im Bereich Content Management, den Stand der KI-Lösungen bei OpenText und wie Sie KI gewinnbringend für ihre Content Management Lösungen einsetzen können.
Sprecher |
Die zwei Gesichter der Künstlichen Intelligenz (KI): Chancen und Herausforderungen In dieser Session beleuchten wir die duale Natur der Künstlichen Intelligenz (KI): Einerseits die positive KI, die zur Stärkung der Cyberresilienz beiträgt, und andererseits die negative KI, die von Cyberkriminellen genutzt wird, um Angriffe noch raffinierter zu gestalten. Wir diskutieren, wie der Einsatz von guter KI die Cyberresilienz stärken und einen besseren Schutz vor schädlichen KI-Anwendungen und böswilligen Akteuren gewährleisten kann. In diesem Zusammenhang freuen wir uns, Ihnen auch unsere neuesten KI-gestützten Lösungen, OpenText™ Threat Detection & Response (TDR) und OpenText™ Fortify Aviator, vorzustellen. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir, wie vielfältig KI in den vier zentralen Schlüsselbereichen der IT-Sicherheit eingesetzt werden kann: von der Bedrohungserkennung bis zur proaktiven Verteidigung. Darüber hinaus betrachten wir, wie KI dabei helfen kann, regulatorische Anforderungen in der IT-Sicherheit zu erfüllen - für mehr Resilienz und eine robuste Cybersecurity. Sprecher |
Raum: Walter Röhrl |
Engineering reimagined: Entfesseln Sie das Potenzial Ihres Teams mit sicherer, KI-gestützter Softwarebereitstellung Sind Sie es leid, mit langsamen und veralteten Entwicklungsprozessen zu arbeiten? Möchten Sie Software entwickeln, die sicher, innovativ, blitzschnell ist und echten Mehrwert schafft? Dann erfahren Sie von unseren Experten, wie die KI-gestützten DevOps-Lösungen von OpenText die Art und Weise revolutionieren wird, wie die nächste Generation von Ingenieuren und Entwicklern die Zukunft gestaltet. In dieser Keynote erfahren Sie, wie Sie:
Schließen Sie sich uns an, um die Möglichkeiten der KI voll auszuschöpfen und gemeinsam die Zukunft einer effizienteren, sichereren und intelligenteren Softwareentwicklung zu gestalten. Diese Session findet in englischer Sprache statt. Sprecher |
Raum: Scheunenfund |
Conversations reimagined: Kommunikation neu definiert - Verbessern Sie die Kundenbindung und steigern Sie Ihr Wachstum mit KI-gesteuerten Kunden- und Mitarbeitererlebnissen Die Kundenerfahrung ist die neue Markenwährung in der heutigen Zeit. Doch vielen Mitarbeitern fehlen die Tools, um konsequent außergewöhnliche Erlebnisse zu liefern. KI bietet Unternehmen einzigartige Produktivitäts- und Kreativitätsvorteile in der Erlebniswirtschaft. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Mitarbeiter befähigen, den Lifetime Value eines jeden Kunden zu maximieren. Nehmen Sie an dieser hochkarätigen Keynote teil und erfahren Sie, wie generative KI Ihre Kundenkommunikation, die Inhalte und das visuelle Erscheinungsbild verändern kann. Informieren Sie sich, wie Sie hochgradig personalisierte Customer Journeys erstellen und gleichzeitig Ihre Marke schützen können. Gestalten Sie Kundengespräche proaktiv, ansprechend und empathisch und stellen Sie diese über die richtigen Kanäle bereit. Lernen Sie neu eingeführte SaaS-Lösungen für Digital Asset Management (DAM), Kommunikation und Fax kennen. Erhalten Sie wertvolle Einblicke von Branchenexperten, die ihre bewährten Methoden zur Optimierung des Kundenerlebnisses präsentieren. Diese Session ist für alle Experience Cloud-Kunden und -Partner gedacht. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit von KI zu nutzen und Ihre Kundenerlebnisstrategie neu zu definieren.
Sprecher |
Raum: Stellwerk2 |
CloudOps reimagined: IT-Betrieb kompromisslos weiterentwickeln – Mehr Geschwindigkeit ohne Abstriche bei der Zuverlässigkeit Angesichts steigender Anforderungen an schnelle Innovationen muss der IT-Betrieb agiler werden, ohne die Zuverlässigkeit zu gefährden. Gleichzeitig gilt es jedoch, zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen: Die Benutzer haben Vorbehalte gegenüber der IT, Kosten wachsen schneller als Budgets, qualifizierte Fachkräfte sind schwer zu finden, SLAs einzuhalten wird immer schwieriger und die regulatorischen Anforderungen nehmen stetig zu. In dieser Keynote zeigen wir auf, wie der IT-Betrieb mithilfe von OpenText™ IT Operations Cloud diese Herausforderungen meistern und sich im Zeitalter der Cloud so weiterentwickeln kann, dass sich Effizienz, Stabilität und Agilität erfolgreich in Einklang bringen lassen. Diese Session findet in englischer Sprache statt.
Sprecher |
Raum: Stellwerk1 |
14:10 - 14:40
Breakout Sessions
-
Analytics
-
Business Network
-
Content
-
CyberSecurity
-
DevOps Cloud
-
Experience
-
IT Operations
-
Document Control
Advanced Analytics für große Datenmengen* Nehmen Sie an dieser Session teil und erfahren Sie mehr über die Leistungsfähigkeit der OpenText Vertica Plattform in Bezug auf Performance, Skalierbarkeit, fortschrittliche Analysen und integriertes Machine Learning. Wir versetzen Unternehmen in die Lage, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen, Innovationen voranzutreiben, Kosten zu senken und intelligentere Entscheidungen zu treffen. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis werden wir zeigen, wie Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter Adtech, Telekommunikation und Einzelhandel, mit beispielloser Geschwindigkeit und Skalierbarkeit aussagekräftige Erkenntnisse aus Daten gewinnen, um komplexe Herausforderungen im Bereich der Datenanalyse zu lösen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen und zu festigen. *Dieser Vortrag findet in englischer Sprache statt Sprecher |
Raum: Rollprüfstand 1 |
Kunden Case: Die Bayer AG Konsolidierung der (EDI) Infrastruktur zur Vorbereitung auf das S/4 HANA Projekt Die Migration zu SAP S/4 HANA beschäftigt derzeit viele Unternehmen. Gleichzeitig können die oftmals historisch gewachsenen Prozesse und IT-Landschaften optimiert und konsolidiert werden.
Sprecher |
Raum: Prinz Leopold |
GenAI im Information Management – Effizienz und Innovation Generative KI wird nahtlos in Geschäftsprozesse eingebunden, um das Content- und Informationsmanagement über verschiedene Branchen hinweg effizienter zu machen. Wir zeigen aktuelle Anwendungen und Use Cases unserer Aviator-Lösungen von der Automatisierung komplexer Abläufe bis hin zur gezielten Unterstützung von Endanwendern.
Sprecher |
Cyber Resilience in Action: Nestlé
In dieser interaktiven und praxisnahen Experten-Diskussion beschäftigen wir uns mit den aktuellen Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Anwendungssicherheit. Dabei gewährt Franck Chauvigné, Product Manager Digital Development Security bei Nestlé, wertvolle Einblicke in die Praxis: Wie schützt Nestlé tausende von digitalen Assets wie Websites und APIs? Wie können automatisierte Scanlösungen schnelleres Feedback ermöglichen, die Abhängigkeit von manuellen Tests reduzieren und Entwicklern helfen, sich auf die Wertschöpfung zu konzentrieren? Wir erläutern praxisnahe Strategien, um ein agiles und kosteneffizientes Application Security-Programm aufzubauen und die Resilienz in einer dynamischen digitalen Welt zu stärken. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit in dieser Diskussionsrunde, Ihre Perspektiven und Anmerkungen einzubringen und Ihre Fragen direkt an Nestlé und unsere Experten zu richten. Wir freuen uns auf einen interaktiven Austauch mit Ihnen!
Sprecher |
Raum: Walter Röhrl |
Qualität ohne Kompromisse: Qualitätsmanagement in der Softwarebereitstellung erfolgreich umsetzen Wenn es um Ihre Software geht, darf die Qualität nicht zu kurz kommen. Informieren Sie sich in dieser Session, wie Sie eine effektive Qualitätssicherung in Ihren gesamten Entwicklungszyklus einbinden können. Erfahren Sie, wie Sie Automatisierung nutzen und eine Qualitätskultur aufbauen können, die das Unternehmenswachstum vorantreibt. Unabhängig davon, ob Sie in der Qualitätssicherung oder in der Entwicklung tätig sind, meistern Sie das Gleichgewicht zwischen Agilität und Exzellenz - liefern Sie jedes Mal außergewöhnliche Software. Diese Session findet in englischer Sprache statt. Sprecher |
Raum: Scheunenfund |
Die Zukunft des CCM ist jetzt! Praktischer Leitfaden und Fallstudie zur Modernisierung Customer Communications Management (CCM) befindet sich an einem entscheidenden Wendepunkt, da bahnbrechende Entwicklungen die Erwartungen Ihrer Kunden neu definieren. Der Wechsel in die Cloud kann Ihr schnellster Weg zur Zukunftsfähigkeit sein. Die dringend notwendige CCM-Modernisierung wird durch die Konvergenz von veränderten Kundenerwartungen, modernster KI-Technologie, einer sich entwickelnden regulatorischen Landschaft und dem ständigen Streben nach betrieblicher Effizienz angetrieben. Dies ist Ihre Chance, sich auf Ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und die IT-Effizienz zu steigern. Nehmen Sie an dieser Session teil und erfahren Sie mehr über: Best-Practice-Beispiele und Erfolge von Kunden; OpenText™ Communications; OpenText Exstream; Produkt-Roadmap und Demos; Modernisierungs-Tools und Konzepte für den Wechsel in die Cloud; Erweiterte Anwendungsszenarien, Funktionen und erzielte ROI-Beispiele.
Sprecher |
Raum: Stellwerk2 |
Intelligentes, reibungsloses Servicemanagement in einer Welt voller Komplexität Informieren Sie sich in dieser Session, wie ein intelligenteres und einfacheres Servicemanagement Realität wird. Stellen Sie sich vor, innerhalb weniger Wochen eine hochmoderne Servicemanagement-Lösung einzuführen und jedes Quartal automatisch die neueste Version zu nutzen. Mit Unterstützung von generativer KI können Sie erstklassige Serviceerlebnisse bieten, ohne dabei die Komplexität oder Kosten zu steigern. Hören Sie von DATEV, Flughafen Zürich und SICK, welche Erfahrungen sie mit OpenText™ Core Service Management gesammelt haben und welche Erfolge sie damit erzielen konnten. Diese Session findet in englischer und deutscher Sprache statt. Sprecher |
Raum: Stellwerk1 |
Wie Verwalten Sie den Lebenszyklus Ihrer gesteuerten Dokumente effizient mit OpenText™ Document Control? Ob Sie ein Fertigungsunternehmen, eine Behörde oder in der Finanzbranche sind, Sie haben täglich mit kritischen Dokumenten zu tun. Von Richtlinien und Verfahrensanweisungen bis hin zu Compliance-Berichten, technischen Dokumenten, Finanzberichten und vielem mehr, unterliegen diese Dokumente alle bestimmten Vorgaben von der Erstellung bis hin zu regelmäßigen Überprüfungen, Dokumentenverteilung und – Bestätigung. Es ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass diese Dokumente verwaltet und auf dem neuesten Stand gehalten werden, um die Compliance zu gewährleisten, Fehler zu reduzieren und die Gesamteffizienz zu steigern. Besuchen Sie uns und erfahren Sie, wie Sie Ihre Dokumente mit OpenText™ Content Management (Extended ECM) for Document Control verwalten können. Sorgen Sie für einen effizienten und reibungslosen Ablauf, verbessern Sie die Qualität und gewährleisten Sie Ihre Compliance-Readiness. Sprecher |
Raum: Helme |
14:50 - 15:20
Breakout Sessions
Keine ungeplanten Ausfallzeiten bei medizinischen Geräten dank modernster Analysemethoden - Kundenfallstudie* Vorausschauende Wartung ist eine proaktive Wartungsstrategie, die Datenanalysen, maschinelles Lernen und Sensorinformationen nutzt, um Geräteausfälle vorherzusagen, bevor sie auftreten. Dieser Ansatz hilft, Ausfallzeiten zu reduzieren, Wartungspläne zu optimieren und die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern, indem Probleme behoben werden, bevor sie zu kostspieligen Ausfällen führen. Erfahren Sie in dieser Session mehr über unsere Erfolgsgeschichte bei einem führenden Anbieter von Gesundheitstechnologie. *Dieser Vortrag findet in englischer Sprache statt. Sprecher |
Raum: Rollprüfstand 1 |
Kunden Case SoftwareOne Einhaltung globaler e-Invoice-Mandate Die bevorstehenden, weltweiten Verpflichtungen zum elektronischen Rechnungsaustausch stellen besonders für international tätige Unternehmen eine echte Herausforderung dar. Die IT-Lösungen und Prozesse müssen die verschiedensten Anforderungen der jeweiligen Staaten erfüllen.
Sprecher |
Raum: Prinz Leopold |
Rettung in Rekordzeit: Dokumenten- und Datenarchivierung mit SaaS Optimieren Sie Ihre Infrastruktur, senken Sie Kosten und steigern Sie die Effizienz! Erfahren Sie, wie Sie Content Server (CS), OpenText Content Management, Vendor Invoice Management (VIM) und SAP-Anwendungsfälle mit minimalem Aufwand und maximaler Produktivität meistern. Profitieren Sie von den einzigartigen Vorteilen von SaaS für schnelles und skalierbares Arbeiten. Besuchen Sie diese Session und entdecken Sie, wie OpenText Core Archive for SAP Solutions nahtlos mit CS, OpenText Content Management, VIM und SAP integriert werden kann, um Ihre Ergebnisse schneller und effektiver zu verbessern. |
Cyber Resilience in Action: Nestlé
Hinweis: Weiterführung der vorherigen Session. |
Raum: Walter Röhrl |
Innovation trifft Performance: Einblicke in den Erfolg eines Software-Giganten Erleben Sie, wie DATEV, als einer der größten Anbieter von Unternehmenssoftware in Deutschland & Europa, seine Cloud-Performance auf ein neues Niveau hebt. Angesichts wachsender Anforderungen suchte das Unternehmen nach einer Lösung, um seine Cloud-Dienste auch unter hoher Last zuverlässig und effizient zu gestalten. Mit einem innovativen Ansatz für Leistungstests gelang es, die Testfrequenz um das 17-Fache zu steigern, kritische Engpässe frühzeitig zu erkennen und die Entwicklererfahrung nachhaltig zu verbessern. Erfahren Sie in dieser Session, wie ein agiler und entwicklerfreundlicher Testprozess die Grundlage für konsistente Nutzererfahrungen, optimierte Entwicklungszyklen und eine zukunftssichere Cloud-Infrastruktur schafft. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie ähnliche Herausforderungen in Ihrem Unternehmen meistern können – und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, praktische Insights und Erfolgsmethoden aus erster Hand zu erhalten! Sprecher |
Raum: Scheunenfund |
OpenText Experience Cloud Roadmap im Detail Geschäftskunden fordern zunehmend umfangreichere Funktionen in immer kürzeren Zeiträumen. Sie benötigen Lösungen mit echtem geschäftlichem ROI, nicht nur Technologie-Upgrades, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Diese Roadmap-Session gibt Ihnen einen Überblick über die jüngsten Innovationen, die kommenden Funktionen und die langfristige Vision für OpenText™ Communications, OpenText Messaging, OpenText Web, OpenText DAM und OpenText Contact Center. Die Session bietet einen detaillierten Einblick in die Investitionen und die strategische Ausrichtung von OpenText. So können Sie mit den Experience Cloud-Lösungen, die Sie heute nutzen, einen echten geschäftlichen Mehrwert und ROI erzielen.
Sprecher |
Raum: Stellwerk2 |
Mit OpenText™ Service Management zu einem ganzheitlichen Enterprise Service Management Ein Help Desk mit integrierter Wissensbasis, Self-Service-Portal, KI-gestützt und durchgängig automatisiert und integriert … und das soll nur der IT vorbehalten sein? Verschaffen Sie sich hier einen Einblick, wie Service Management weiter gedacht werden kann – mit integriertem Zugriff auf Dokumente oder einer Integration mit HR-Systemen wie SAP SuccessFactors oder Workday. Erfahren Sie auch, wie GenAI die Service Management-Prozesse in der IT und außerhalb unterstützen kann, ohne zu bevormunden. Diese Session findet in englischer Sprache statt.
Sprecher |
Raum: Stellwerk1 |
Umsetzung von robuster Datensicherung vor dem Hintergrund veränderter Regulierungen und verschärfter Bedrohungslage Neben der immer bedrohlicheren Sicherheitssituation sehen sich Unternehmen zusätzlich neuen Regulierungen (NIS II, DORA…) und stetigen Wechseln in den Anforderungen neuer Systeme und Lösungen konfrontiert. Der Verkauf von VMware an Broadcom bringt neue Lösungen für Virtualisierung ins Gespräch, Plattform-Lösung wie Microsoft 365 wandern von der On-Premise Handhabung in die Cloud. Das fordert eine neue Art der Datensicherung. Erfahren Sie wie die Datensicherungs-Lösungen der OpenText Sie aktiv bei diesen Herausforderungen unterstützen kann. Sprecher |
15:20 - 16:00
Kaffeepause- Besuch der Fachausstellung - Netzwerken - Meetings
16:00 - 16:30
Breakout Sessions
Vereinfachen Sie Ihre KI-Reise mit Augmented Analytics und OpenText Analytics Cloud. Die exponentielle Zunahme des Datenvolumens, beschleunigt durch maschinell erzeugte Daten, bietet Unternehmen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil durch Einblicke in Echtzeit und nahtlose Integration in Geschäftsprozesse. In dieser Sitzung erfahren Sie, wie sich die hybride OpenText Analytics Cloud KI effizient in Ihre Datenlandschaft integriert und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Rollen im Unternehmen erleichtert. Wir zeigen Ihnen praktische, branchenspezifische Anwendungsfälle, wie z.B. Predictive Maintenance und Performance Analytics im AdTech-Sektor, und verdeutlichen, wie unterschiedliche Aufgabenbereiche davon profitieren können. Darüber hinaus werden wir branchenübergreifende Lösungen vorstellen und aufzeigen, wie sich Geschäftsprozesse durch die automatische Extraktion semantischer Metadaten optimieren lassen. Sprecher |
Raum: Rollprüfstand 1 |
Automatisierte Rechnungsverarbeitung, e-Invoice Compliance und Lieferantenkollaboration mit OpenText Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie OpenText Vendor Invoice Management for SAP® Solutions (VIM) die Verarbeitung von Eingangsrechnungen ermöglicht und die Automatisierung kreditorischer Prozesse unter Nutzung künstlicher Intelligenz weiter erhöht.
Sprecher |
Raum: Prinz Leopold |
Kunden Case |
Cyber Resilience in Action: Rheinmetall
Hinweis: Diese Session erstreckt sich über 2 Slots (16:00 Uhr bis 17:10 Uhr).
In der heutigen, sich schnell entwickelnden Cyberlandschaft sind Unternehmen mit einer Reihe von ausgeklügelten Bedrohungen konfrontiert, darunter Hacktivismus, Fake News, Deepfake-Technologien und gezielte Cyberangriffe. Um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, ist ein intelligenter Ansatz zur Überwachung von Bedrohungen unabdingbar geworden. In dieser Diskussion befassen wir uns mit den kritischen Aspekten der modernen Cyberabwehr, gehen auf die Feinheiten des Hacktivismus ein – den strategischen Einsatz von Technologie für soziale oder politische Veränderungen – und seine Auswirkungen auf die Sicherheit von Unternehmen. Wir untersuchen auch, wie Fake News und Deepfake-Technologien ein erhebliches Risiko darstellen, indem sie die Informationslandschaft verzerren und das Vertrauen untergraben. Darüber hinaus untersuchen wir modernste Bedrohungstechniken und -strategien, um versteckte Bedrohungen im digitalen Fußabdruck eines Unternehmens zu identifizieren. Durch den Einsatz von Algorithmen des maschinellen Lernens, Verhaltensanalysen und netzwerkbasierten Heuristiken können Unternehmen verwertbare Erkenntnisse über potenzielle Bedrohungen gewinnen, ihre Verteidigung optimieren und das Risiko einer Gefährdung verringern. Erhalten Sie in dieser spannenden, interaktiven Session tiefere Einblicke in die dynamische Cyber-Bedrohungslandschaft und erwerben Sie wertvolles Wissen, um in einer zunehmend komplexen digitalen Umgebung sicher zu bleiben.
Sprecher |
Raum: Walter Röhrl |
Zukunftsfähige Systeme: Wie Airbus mit OpenText DevOps Qualität und Sicherheit gewährleistet Modernste Technologien kommen bei Airbus Defence and Space zum Einsatz, um militärische Flugzeuge zu entwickeln, zu produzieren und zu warten. Für die Entwicklung von bemannten als auch unbemannten Flugzeugen ist ein umfassendes Wissen in Bereichen wie Mechanik, Aerodynamik, Hochfrequenztechnik und Avionik notwendig, bei letzterem über Computerhardware als auch -software. Um sicherzustellen, daß die Systeme im Einsatz stets zuverlässig, sicher und effektiv arbeiten, ist es entscheidend, daß jeder Aspekt des Designs gründlich getestet wird. Dies erfolgt nach den strengen Regeln der gesetzlichen und betrieblichen Anforderungen der Luftfahrtbehörden. Um das zu erreichen, wird jegliche Hardware als auch Software, teilweise bis zur Zeile Softwarecode, mithilfe tausender Tests verifiziert (wurden die Anforderungen erfüllt) und validiert (macht es was soll). Beginnend mit einer Softwarefunktion bis zum Überschallflug eines Kampfjets. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie OpenText Software Delivery Management die komplexen Anforderungen von Airbus Defence and Space erfüllt und durch seine Leistungsstärke neue Möglichkeiten eröffnet. Sprecher |
Raum: Scheunenfund |
Revolutionieren Sie Rich Media: KI, Automatisierung und DAM-Innovationen für 2025 und darüber hinaus Erleben Sie die nächste Generation des Digital Asset Managements mit spannenden Innovationen, mit denen Sie Ihre Kreativität steigern, Ihre Workflows optimieren und Ihre Medienerlebnisse verbessern können. OpenText™ Digital Asset Management (DAM)-Lösungen entwickeln sich weiter, um Ihr Unternehmen mit KI-gesteuerter Automatisierung, sicherer Videoanalyse und vernetzten Medienfunktionen zu unterstützen. Auf diese Weise werden Kundenbeziehungen gestärkt und Mitarbeiter aktiv eingebunden. Erfahren Sie, wie die OpenText DAM-Innovationen von 2025 - von generativer KI bis hin zu trainierbarer Videoanalyse - Ihnen helfen können, konsistenten, kosteneffizienten und markenschützenden Content auf den globalen Märkten bereitzustellen. Lernen Sie mehr über Tools, die das Auffinden und Erstellen von Content vereinfachen und Ihre Teams dabei unterstützen, das perfekte Asset für jede Aufgabe schneller und intelligenter bereitzustellen. Werfen Sie einen Blick in die Zukunft von OpenText DAM mit einer Roadmap, die sicherstellt, dass Sie bei der Verwaltung digitaler Medien immer an der Spitze stehen. Erfahren Sie von Gastrednern, wie sie OpenText DAM einsetzen, um ihr Unternehmen voranzubringen und Wachstum und Kreativität in ihrem Unternehmen zu fördern. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit zu erfahren, wie OpenText DAM-Lösungen Ihre Rich Media-Strategie verändern und Ihr Unternehmen in die Zukunft des digitalen Contents führen können.
Sprecher |
Raum: Stellwerk2 |
Verbesserte Anwendungsverfügbarkeit mit AI Operations und intelligenter Observability Erfahren Sie in dieser Session, wie Sie in Ihrer komplexen Multi-Cloud IT- und Application-Infrastruktur mithilfe von OpenText™ AI Operations Management und OpenText™ Core Application Observability Probleme schneller lösen können. Durch eine moderne Operations-Plattform, die alle Bereiche integriert und moderne Observability für Cloud-native Applikationen und Netzwerke anbietet, ist Schluss mit den endlosen Problemdiskussionen. Die Plattform basiert auf verschiedenen KI-Ansätzen, die Ihnen helfen, die Menge an Daten schnell zu verarbeiten, um die berühmte Nadel im “Problem-Heuhaufen” zu finden. Lernen Sie, wie Sie Ihre existierenden Tools einfach integrieren und insbesondere als bestender Kunde Ihr bisheriges Monitoring-Investment erweitern können.
|
Raum: Stellwerk1 |
16:40 - 17:10
Breakout Sessions
Erfolgreich mit OpenText AI & Analytics – Kundencases zur datengetriebenen Transformation In diesen Cases zeigen wir Ihnen, wie Kunden mit OpenText Intelligent Classification unstrukturierte Daten mit Hilfe von KI semantisch analysieren und wertvolle neue Erkenntnisse gewinnen konnten. Ebenfalls werden wir auf Kundenreferenzen eingehen, wo mit OpenText Intelligence die Datenstrategie optimiert und messbare Erfolge erzielt wurden.
Erfahren Sie, welche Herausforderungen bestanden und welche Lösungsansätze implementiert sowie welche Erkenntnisse für zukünftige datengetriebene Entscheidungen gewonnen wurden. Lassen Sie sich inspirieren, wie datenbasierte Innovationen Ihr Unternehmen voranbringen können! Sprecher Thilo Peine, Sr. Account Executive | OpenText |
Raum: Rollprüfstand1 |
Optimieren Sie die Kollaboration mit Ihren Lieferanten über einen zentralen, sicheren Kanal – unabhängig von Prozessen oder Applikationen. Die Kollaboration einkaufender Unternehmen mit potentiell tausenden von Lieferanten stellt für beide Seiten oftmals eine administrative Herausforderung dar. Verschiedenste Prozesse werden entweder manuelle oder portal-basierte abgewickelt – beginnend bei den Ausschreibungen oder der Registrierung eines neuen Lieferanten, über den regelmäßigen Autausch von Zertifikaten bis hin zum transaktionalen Austausch von Bestellungen oder Rechnungen.
Sprecherin |
Raum: Prinz Leopold |
Kunden Case |
Cyber Resilience in Action: Rheinmetall
|
Raum: Walter Röhrl |
Wie KI die Softwarebereitstellung revolutioniert: Ein OpenText Core Software Delivery Platform Showcase In der heutigen, schnelllebigen digitalen Welt ist eine effiziente Softwarebereitstellung durch kluge Automatisierung in jeder Phase möglich – von der Ideenfindung über die Entwicklung und das Testen bis hin zum Release. Die OpenText™ Core Software Delivery Platform, einschließlich OpenText™ DevOps Aviator, revolutioniert den gesamten Lebenszyklus der Softwarebereitstellung mit KI-gesteuerter Automatisierung und sorgt für Geschwindigkeit, Genauigkeit und Effizienz. Erfahren Sie in dieser Session, wie Sie mithilfe von OpenText DevOps Aviator Zeit sparen und qualitativ hochwertige Software liefern können. Unabhängig von Ihrem Kenntnisstand verringern die innovativen generativen KI-Funktionen und die LLM der nächsten Generation den Aufwand für die Softwareentwicklung und das Testen. Profitieren Sie von einem einheitlichen Ansatz für die Softwarebereitstellung mit den Lösungen von OpenText für effizientere Zusammenarbeit, optimiertes Testen und kontinuierliche Bereitstellung. Sprecher
|
Raum: Scheunenfund |
Schaffen Sie konforme, barrierefreie digitale Erlebnisse mit OpenText Erfahren Sie, wie Sie Ihre bestehenden Kommunikations- und Content Management-Systeme nutzen können, um mit OpenText™ Document Accessibility inklusive Erlebnisse zu schaffen. Die wichtigsten Themen werden besprochen: Rationalisierung der Erstellung barrierefreier Dokumente; Erfüllung von Compliance-Vorgaben für älteren Content; Umsetzung eines ganzheitlichen Ansatzes für die Barrierefreiheit in der Kundenkommunikation. Erfahren Sie, wie Accessibility-Experten KI-basierte Lösungen nutzen und diese in bestehende Systeme integrieren können, um die digitale Inklusion in Ihrem Unternehmen ohne eine grundlegende Neugestaltung zu verbessern.
Sprecher |
Raum: Stellwerk2 |
IT Operations Management trifft Content Management Erfahren Sie in dieser interaktiven Session, wie Enterprise Service Management (ESM), IT Service Management (ITSM), AI Operations und Content Management Hand in Hand gehen, um Ihre Services innerhalb und außerhalb der IT effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Wir zeigen zum einen auf, wie proaktive Überwachung und tiefere Systemeinblicke die Problemerkennung beschleunigen, Ausfallzeiten reduzieren und Changes risikofrei umsetzen lassen. Zum anderen erleben Sie, wie ein zentraler Helpdesk, gekoppelt mit einer Integration in ein Content Management-System hilft, Anfragen der Mitarbeitenden schnell und effizient an einem zentralen Ort zu deren Zufriedenheit zu lösen – mit Hilfe von GenAI. Informieren Sie sich, wie Sie mit OpenText™ Core Service Management, OpenText™ Core AI Operations Management und OpenText™ Core Content Management Ihre Prozesse optimieren, die Serviceverfügbarkeit erhöhen und langfristig die Benutzerzufriedenheit steigern.
Sprecher |
Raum: Stellwerk1 |
17:10 - 18:00
Abschließendes Netzwerken - Besuch der Fachausstellung
Änderungen der Agenda behalten wir uns vor.