Die Vorgaben für den elektronischen Rechnungsaustausch befinden sich weltweit im stetigen Wandel. Wer rechtssicher agieren will, muss sich regelmäßig mit den aktuellen regulatorischen Anforderungen auseinandersetzen. In unserem Webinar „E-Invoicing Update Q3 2025“ erfahren Sie, was sich in den nächsten Monaten in zentralen Märkten verändern wird – und wie Sie sich bzw. Ihre Organisation darauf vorbereiten.
Was erwartet Sie?
In nur 20-30 Minuten geben wir Ihnen einen kompakten Überblick zu den neuesten Entwicklungen im Bereich E-Invoicing und E-Reporting – mit besonderem Fokus auf gesetzliche Anpassungen in Deutschland, die ab Januar 2027 relevant werden. Außerdem beleuchten wir aktuelle Regularien und geplante Einführungen in wichtigen Märkten Europas und Asiens. Unsere Einblicke sind auf dem neuesten Stand, damit Sie stets informiert und compliant bleiben.
Themen im Überblick:
- Deutschland: Anforderungen an E-Rechnungen ab 2027 – Inhalte und Aufbau für Rechtskonformität
- ViDA-Update: Neuigkeiten zum europäischen Mehrwertsteuer-Digitalpaket
- Frankreich: Fortführung des Chorus-Portals im B2G-Bereich
- Belgien: Einführung von E-Reporting
- Norwegen: Aktuelle Entwicklungen zur geplanten Einführung von E-Invoicing
- Polen: Änderungen im KSeF-System und deren Auswirkungen
- Kambodscha: Neue Vorgaben für B2G-E-Invoicing
- Pakistan: Status der E-Invoicing-Implementierung
- Schweden: Vorbereitungen auf bevorstehende E-Invoicing-Pflichten
Zudem berücksichtigen wir kurzfristige, relevante Updates aus weiteren Ländern – damit Sie stets einen Wissensvorsprung besitzen.
Für wen ist das Webinar geeignet?
Das Webinar richtet sich an Verantwortliche aus den Bereichen Finance, Tax, Compliance, IT und Shared Services, die in ihren Unternehmen für die Einhaltung von E-Invoicing-Vorgaben zuständig sind oder sich über die aktuellen Entwicklungen informieren möchten.
Was bringt Ihnen die Teilnahme?
- Kompaktes, aktuelles Wissen zu zentralen Marktanforderungen
- Praxisnahe Empfehlungen zur optimalen Vorbereitung und Umsetzung
- Gelegenheit, spezifische Herausforderungen und Fragen direkt im Webinar einzubringen
Sichern Sie sich Ihren Platz und bleiben Sie bestens informiert – damit Ihr Unternehmen auch zukünftig alle gesetzlichen Vorgaben rund um E-Invoicing erfüllt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!